Umweltschule
Die WBS ist UMWELTSCHULE
Ziel des Projekts ist die umweltverträgliche Gestaltung von Schule und Schulleben, sowie die Vermittlung von grundlegenden Werten. Das Projekt versteht sich als Beitrag zur Qualitätsverbesserung von Schule und Unterricht. International abgestimmte Themen sind Energie, Abfall und Wasser. Inzwischen beteiligen sich 13.000 Schulen in 31 Ländern innerhalb und außerhalb von Europa. Praktische Beispiele aus dem Schulleben der Wilhelm-Busch-Schule sind:
- die Mülltrennung in den Klassen
- die Klassen säubern im Wechsel den Schulhof und das Freigelände
- die Schulklassen bearbeiten und betreuen ein Beet im Schulgarten
- die Garten-AG ist für den gesamten Schulgarten verantwortlich
- die Wilhelm-Busch-Schule ist Energiesparschule in Zusammenarbeit mit der Stadt Göttingen
Weitere Informationen erhalten Sie unter
Die Klasse 1b hatte einen wundervollen Tag auf dem Käsehof in Landolfshausen. Wir haben Kühe, Rinder, Katzen und viele Schafe und Ziegen gesehen. Mit den kleinen Lämmern konnten wir sogar kuscheln und spielen. Manche von uns waren sogar so mutig, sich auf den Boden zu legen, damit die Lämmer darauf klettern konnten. Es war ein unvergesslicher Tag für alle Kinder.
Die Tage werden kürzer und für viele Tiere beginnt bald der Winterschlaf. So auch für die Igel, mit denen sich die Klasse 1b seit einiger Zeit im Sachunterricht beschäftigt. Am 04.11.2024 bekam die Klasse Besuch von Stephanie Baehnisch, ehremamtliche Igelpflegerin aus Göttingen. Sie hatte viele nützliche Tipps im Gepäck und hat zudem einen kleinen Gast mitgebracht: Amina, ein Igelmädchen deren Mama Opfer des Straßenverkehrs geworden ist. Für die Kinder war es toll, einen echten lebendigen Igel einmal ganz nah zu sehen und zu berühren. Und es hat allen verdeutlicht, wie sehr die Igel auf uns Menschen angewiesen sind, denn inzwischen stehen sie auf der roten Liste bedrohter Tierarten.
Die Klassen 3b und 2/3c besuchten am 18.09.2024 das RUZ Reinhausen und ernteten Kartoffeln.
Die Klassen 4a und 4b hat das RUZ Reinhausen zum Thema Getreide besucht. Mit dem Dreschflegel lernten die Kinder Korn zu dreschen. Das Korn haben sie zu Mehl gemahlen. Zum Schluss gab es selbstgekochten Griesbrei.