Umweltschule
Die WBS ist UMWELTSCHULE
Ziel des Projekts ist die umweltverträgliche Gestaltung von Schule und Schulleben, sowie die Vermittlung von grundlegenden Werten. Das Projekt versteht sich als Beitrag zur Qualitätsverbesserung von Schule und Unterricht. International abgestimmte Themen sind Energie, Abfall und Wasser. Inzwischen beteiligen sich 13.000 Schulen in 31 Ländern innerhalb und außerhalb von Europa. Praktische Beispiele aus dem Schulleben der Wilhelm-Busch-Schule sind:
- die Mülltrennung in den Klassen
- die Klassen säubern im Wechsel den Schulhof und das Freigelände
- die Schulklassen bearbeiten und betreuen ein Beet im Schulgarten
- die Garten-AG ist für den gesamten Schulgarten verantwortlich
- die Wilhelm-Busch-Schule ist Energiesparschule in Zusammenarbeit mit der Stadt Göttingen
Weitere Informationen erhalten Sie unter
Am Dienstag, 29.08.2023 haben die Klassen 3a, 3b und 3c das Kartoffelprojket im RuZ Reinhausen abgeschlossen. Mit Grabegabeln und Sortiereimer bewaffnet haben die Klassen ihre Kartoffeln geerntet und im Anschluss gemeinsam verspeist.
Wie gut Kartoffeln doch schmecken können, wenn man weiß, wo sie herkommen!
Bei strahlendem Sonnenschein verbrachten die Klassen 4a und 4c am 22.05.2023 einen ereignisreichen Tag im RuZ Reinhausen. Beim Bienenprojekt vertieften die Kinder ihr Wissen rund um die Honigbiene. Als Highlight gab es zum Abschluss den selbstgeschleuderten Honig auf knusprigen Brötchen.
Die Zweitis sind im Kartoffelfieber und es ist bestes Wetter auf dem Acker.
Nach dem Pflanzen konnten alle Schüler und Schülerinnen Kartoffeln kosten.
Besuch der Streuobstwiese der Klassen 1b und 1c im RuZ Reinhausen
Wie sehen die Blüten der Bäume aus?
Was wächst auf der Wiese?
Frühstück mit Kräuterbutter
Vorher
Dazwischen
Danach
Bratwurt für alle Helfer und Helferinnen - DANKE SCHÖN
Selina, Linus und Tim vom MPG waren im Rahmen eines Projekttages des MPG bei uns zu Gast und zeigten in den 4. Klassen eine Präsentation zum Thema Nachhaltige Entwicklung. Sie weckten bei den Schülerinnen und Schülern Interesse und haben sie für verschiedene Themen neugierig gemacht.
Folgende Themen diskutierten die 4. Klässler eifrig: Krieg, Armut, Gleichberechtigung, Europa und Rassismus.
Vielen Dank an Selina, Linus und Tim für diese wichtigen Gesprächsthemen.
In der XXL - Putzwoche vom 20.03.2023 bis 25.03.2023 sammelten die Schüler und Schülerinnen der 3. und 4. Klassen großräumig Müll um das Schulgelände.
Vielen Dank für euren Einsatz.
Die 3. und 4. Klassen beteiligen sich in diesem Jahr an der XXL Putz-Woche.