Umweltschule
Die WBS ist UMWELTSCHULE
Ziel des Projekts ist die umweltverträgliche Gestaltung von Schule und Schulleben, sowie die Vermittlung von grundlegenden Werten. Das Projekt versteht sich als Beitrag zur Qualitätsverbesserung von Schule und Unterricht. International abgestimmte Themen sind Energie, Abfall und Wasser. Inzwischen beteiligen sich 13.000 Schulen in 31 Ländern innerhalb und außerhalb von Europa. Praktische Beispiele aus dem Schulleben der Wilhelm-Busch-Schule sind:
- die Mülltrennung in den Klassen
- die Klassen säubern im Wechsel den Schulhof und das Freigelände
- die Schulklassen bearbeiten und betreuen ein Beet im Schulgarten
- die Garten-AG ist für den gesamten Schulgarten verantwortlich
- die Wilhelm-Busch-Schule ist Energiesparschule in Zusammenarbeit mit der Stadt Göttingen
Weitere Informationen erhalten Sie unter
Die Klasse 1b berichtet:
Wir haben verschiedene Obstbäume bestimmt. Blüten und Blätter der Obstbäume haben wir gesammelt und mit der Lupe untersucht.
Zum Schluss fand auf der Wiese ein Picknick statt. Es gab Baguette mit selbstgemachter Kräuterbutter zu essen.
Die zweiten Klassen berichten:
Nach einer langen Pause konnten die zweiten Klassen der WBS wieder ins Kartoffelprojekt starten. Am Freitag, den 22.04.2022 starteten wir bei kaltem und nassen Wetter. Zuerst begrüßten uns der Kartoffelkönig und die Kartoffelkönigin vor dem Kartoffelkeller. Im Keller entdeckten wir viele Kartoffelsorten und mit der Taschenlampe dann auch die kleinen Feenlaternen.
Mit Herrn Glahn, dem Traktor und der Maschine zum Löcher graben, gingen wir aufs Feld, um die Kartoffeln zu setzen. Herr Glahn zog danach Dämme über die Kartoffeln, damit sie vor dem Licht geschützt sind und wachsen können.
Nachdem wir auf dem Scheunenboden noch lernten, dass es nicht nur gelbe, sondern auch blaue, rosa, lila und schwarze Kartoffeln gibt, durften wir zum Abschluss drei Sorten probieren: Mit Salz und Butter schmeckten Lilly, Princess und Granola richtig lecker.
Wir freuen uns schon auf den nächsten Projekttag im Juni 2022, da werden wir unsere Kartoffelpflanzen pflegen und von Schädlingen befreien.
vorher
dazwischen
dazwischen
danach
Vielen Dank an unsere Eltern und an das Kollegium, die mit großartiger Hilfe innerhalb kurzer Zeit den Garten frühlingsfit für das kommende Gartenjahr vorbereitet haben. Nach der Arbeit gab es für alle Bratwürstchen satt.
Am Mittwoch, den 23.03.2022 besuchten die Klassen 3a, 3b und 3c das RuZ in Reinhausen. Die Schüler und Schülerinnen lernten die Getreidesorten kennen und säten auf dem Feld Getreide. Insgesamt gibt es für die Kinder drei Termine im Ruz.
1. Termin: Getreide säen
2. Termin: Getreide pflegen
3. Termin: Getreide ernten
Nach dem das Feld bestellt war, schlemmten alle selbstgemachtes Müsli.
Die Schüler und Schülerinnen der Klasse 2b sind bei bestem Wetter kreativ und voller Ideen. Sehr genau beobachten sie die Hühner und zeichnen sie.
Heute versorgten die Schüler/innen der Klasse 3a unsere Hühner. Es gab Futter und frisches Wasser. Im Nest fanden die Kinder ein Ei.
Natürlich konnten die Hühner auch gestreichelt werden. Die Klasse 3a hatte viel Spaß im Hühnergehege.
Die Schüler und Schülerinnen der Klasse 2b besingen mit viel Freude unsere Miethühner.
Herzlich willkommen Annegret, Bertha, Conni, Dörthe und Elsa.
Für 3 Wochen sind 5 Hühner auf das Gelände der WBS eingezogen. In den nächsten Wochen dreht sich im Unterricht alles um das Huhn.
Die Schüler/innen pflegen und füttern die Hühner.
Die Klassen 1c und 2c waren auf dem Käsehof in Landolfshausen. Grit hat uns viel über die Ziegen und Schafe auf dem Käsehof erzählt. Nach einem Frühstück auf dem Heuboden haben wir die Zicklein und Lämmer im Stall besucht. Wir durften sie streicheln und mit ihnen spielen, das war ein großer Spaß auf beiden Seiten. Die Mama Schafe und Ziegen bekamen etwas Wellness: Mit Striegeln haben wir ihren Rücken massiert. Leider war der Tag viel zu kurz. Wir kommen gerne wieder.