Umweltschule
Die WBS ist UMWELTSCHULE
Ziel des Projekts ist die umweltverträgliche Gestaltung von Schule und Schulleben, sowie die Vermittlung von grundlegenden Werten. Das Projekt versteht sich als Beitrag zur Qualitätsverbesserung von Schule und Unterricht. International abgestimmte Themen sind Energie, Abfall und Wasser. Inzwischen beteiligen sich 13.000 Schulen in 31 Ländern innerhalb und außerhalb von Europa. Praktische Beispiele aus dem Schulleben der Wilhelm-Busch-Schule sind:
- die Mülltrennung in den Klassen
- die Klassen säubern im Wechsel den Schulhof und das Freigelände
- die Schulklassen bearbeiten und betreuen ein Beet im Schulgarten
- die Garten-AG ist für den gesamten Schulgarten verantwortlich
- die Wilhelm-Busch-Schule ist Energiesparschule in Zusammenarbeit mit der Stadt Göttingen
Weitere Informationen erhalten Sie unter
Am 04.06.2019 waren die Klassen 2a und 2b zum zweiten Mal im RUZ Reinhausen. Dieses Mal stand "Pflegen" der Kartoffelpflanzen auf dem Programm. Fleißig suchten alle Kinder Kartoffelkäfer.
Am 28.05.2019 fuhren die Klassen 4b und 4d ins RUZ Reinhausen, um praktische Erfahrungen zum Thema "Bienen" zu sammeln. Zuerst spielten die Kinder das Leben einer Arbeitsbiene nach und hatten dabei sehr viel Spaß. Die Aufgaben der Wächter- und Putzbienen waren besonders beliebt. Anschließend durften wir in die Rolle eines Imkers schlüpfen und sogar eine Drohne anfassen, da diese ja keinen Stachel hat. Zum Abschluss gab es ein leckeres Frühstück mit selbsgebackenem Brot und verschiedenen Honigsorten, was uns allen außerordenlich gut schmeckte. Es war ein gelungener Ausflug mit vielen neuen Eindrücken.
Zum Thema "Kartoffel" gab es für die Schüler und Schülerinnen der Klassen 2b und 2d viele Informationen am 7. Mai 2019. Sie lernten den Kartoffelkönig Robert und die Kartoffelkönigin Marie kennen. Außerdem lernten sie Kartoffelsorten kennen und pflanzten auch Kartoffeln auf das Feld. Im Sommer gibt es ein Treffen im RUZ, um das Kartoffelfeld zu pflegen und im Herbst wird geerntet.
Die Klasseb 2a und 2c besuchten bei bestem Wetter das RUZ Reinhausen zum Thema "Kartoffel". Die Kinder lernten unterschiedliche Kartoffelsorten kennen und pflanzten auch Kartoffeln ein. Im Sommer pflegen die Schüler und Schülerinnen bei einem weiteren Termin das Kartoffelbeet und nach den Sommerferien wird geerntet.
Jedes Kind in der Klasse 4d baute zu Beginn des 2. Schulhalbjahres 2018/2019 im Sachunterricht eine Gurkenglaslampe mit einem Solarmodul. Zuerst brauchte jedes Kind ein leeres Gurkenglas. Auf den Gurkenglasdeckel befestigten die Kinder ein Solarmodul, das vorher nach einem genauen Plan aus vielen kleinen Teilen zusammengelötet wurde. "Energie" produziert von der Sonne und wie können wir sie nutzen, waren Themen im Sachunterricht.
Den ersten von drei Besuchen in diesem Jahr im RUZ - Reinhausen absolvierten die Klassen 3a und 3b am Montag, 25.03.2019. Die Kinder legten Weizenkörner in die Erde und bekamen erste informationen über die verschiedenen Getreidesorten. Anschließend rührten die Schüler und Schülerinnen ihr eigenes Müsli an und nahmen an einer Brotverkostung teil.
Schulung durch das Energiereferat der Stadt Göttingen
Frau Eva Holst, Energiebeauftragte für die Schulen in Göttingen, besuchte die 3. Klassen der WBS.
Das Thema "Was ist Energie?" wurde mit einem eindrucksvollen Versuch den Schülern näher gebracht. Jeses Kind durfte an einem Kurbelkasten mit verschiedenen Arten von Glühbirnen drehen, um den Kraftaufwand zu erkennen, welche Glühbirne mehr Strom braucht. Besonders spannend spannend präsentierte Frau Holst ein Experiment, an dem CO2 sichtbar gemacht wurde. Ein Kasten mit Öffnungen zum Aufmachen verdeutlichte das richtige Lüften. "Wie können wir in den Räumen der WBS Strom sparen?" Dazu gibt es ein Plakat mit wichtigen Hinweisen, die zukünftig wieder stärker Beachtung finden sollen. Die Schülerinnen und Schüler werden nun auch als Energieexperten eingesetzt. Vielen Dank an Frau Holst für die erneute Schulung.