Umweltschule
Die WBS ist UMWELTSCHULE
Ziel des Projekts ist die umweltverträgliche Gestaltung von Schule und Schulleben, sowie die Vermittlung von grundlegenden Werten. Das Projekt versteht sich als Beitrag zur Qualitätsverbesserung von Schule und Unterricht. International abgestimmte Themen sind Energie, Abfall und Wasser. Inzwischen beteiligen sich 13.000 Schulen in 31 Ländern innerhalb und außerhalb von Europa. Praktische Beispiele aus dem Schulleben der Wilhelm-Busch-Schule sind:
- die Mülltrennung in den Klassen
- die Klassen säubern im Wechsel den Schulhof und das Freigelände
- die Schulklassen bearbeiten und betreuen ein Beet im Schulgarten
- die Garten-AG ist für den gesamten Schulgarten verantwortlich
- die Wilhelm-Busch-Schule ist Energiesparschule in Zusammenarbeit mit der Stadt Göttingen
Weitere Informationen erhalten Sie unter
Die Drachen haben viel erlebt in den letzten Wochen. Erst haben wir überlegt, wie die Zahl "1000" eigentlich in Kastanien aussieht. Da gab es wirklich viel zu tun, aber wir haben im Team gearbeitet. Dann haben wir mehr als 1000 Ohrenstäbchen gebündelt.
Im RUZ Reinhausen haben wir die größte Kartoffel gesucht und beim Ernten geholfen. Pellkartoffeln mit Butter und Salz sind so köstlich.
Im Wald haben uns die kleinen Mücken geärgert, aber die vielen Ideen von Frau Rust waren wirklich so viel wichtiger. Wir haben Pilze gefunden, die man früher zum Schreiben benutzt hat.
Viele Grüße, eure Drachenklasse
Die Klassen 3a,3b und 3c sind bei bestem Wetter zur Kartoffelernte ins RUZ Reinhausen gefahren. Insgesamt ernteten die 3 Klassen 32 Säcke Kartoffeln.
Die Klasse 3c besuchte das Umweltzentrum Reinhausen zum Abschluss des Getreideprojekts. Die ersten beiden Einheiten konnten leider nur theoretisch oder "im Blumentopf" stattfinden.
Bei unserem Besuch durften die Schüler mit Dreschflegel Getreide dreschen und Körner auf unterschiedliche Art und Weise mahlen.
Auf dem Feld wurden die Getreidesorten noch einmal bestimmt und ein Strauß aus den verschiedenen Sorten und einigen Wildblumen gebunden.
Besonders gut hat vielen Schülern der Grießbrei mit roter Grütze zum Abschluss geschmeckt.
Die Klassen 2a und 2b besuchten erneut das RUZ Reinhausen. Die Pflege der Kartoffelpflanzen stand auf dem Programm.
Außerdem sammelten alle Kinder fleißig Kartoffelkäfer und Larven.
Wir können mit den Schüler und Schülerinnen nicht ins RUZ Reinhausen fahren. Aber die Mitarbeiter des RUZ können zu uns an die WBS kommen. So geschehen in der der Klasse 2a und 2b. Im WBS-Schulgarten pflanzten die Kinder die Kartoffeln ein.
Für das Kartoffelprojekt gibt es 3 Termine.
1. Kartoffeln pflanzen
2. Kartoffeln pflegen
3. Kartoffeln ernten
Auch in der Klasse 4c bauten die Schüler und Schülerinnen mit viel Freude und Ausdauer Solarpropeller. Stolz präsentierten sie ihre Ergebnisse. Die Schüler waren erstaunt über die sichtbare Wirkung von Solarzelle und Licht. Alle Propeller drehten sich besonders stark bei Sonnenlicht.
Seit 2008 beschäftigen sich die 3. und 4. Klassen mit dem Thema Erneuerbare Energien an der WBS. Mehrere Jahre bauten die Schüler und Schülerinnen der WBS Boote mit Solarmodul aus Abfallprodukten und nahmen viele Jahre am Tag der Umwelt am Solar-Cup in Kassel teil. In den Schuljahren danach bauten die Kinder ebenfalls aus Abfallprodukten Autos und Gurkenglaslampen mit Solarmodul. Hochmotiviert baute die Klasse 4a im aktuellen Schuljahr 20/21 Solar-Propeller im Werkunterricht. Im Sachunterricht werden die Themen "Erneuerbare Energien" und "Sonne ist Leben" thematisiert.
Endlich sind RUZ - Besuche wieder möglich. Am 01.09.2020 war die Klasse 3b zum Thema Kartoffel im RUZ in Reinhausen. Dort haben die Kinder fleißig Kartoffeln geerntet. Am Ende gab es auch drei verschiedene Kartoffelsorten zum Probieren mit Butter und Salz.