Aktuell
- Details
Am Samstag, 28.09.2019 hat in Göttingen der Lichterlauf am Kiessee stattgefunden.
Ziel war es, möglichst viel Geld für das Elterhaus für krebskranke Kinder in Göttingen zu sammeln.
Die Kinder haben ca. 3000 € erlaufen. Großartig!
Herzlichen Dank an die Eltern für die Begleitung und an Frau Hinske und Frau Volkers für die Betreuung am Kiessee.
- Details
Die Klasse 2b besuchte am 24.09.2019 die Streuobstwiese im RUZ in Reinhausen. Nach der Apfelernte stellen die Kinder selbst gepressten Apfelsaft her. Außerdem gab es selbst gebackenen Apfelkuchen.
- Details
Liebe Eltern,
die geplante Schulgartenaktion am Samstag, 28.09.2019 fällt aus.
Leider sind die Wettervorsagen sehr schlecht und es ist eine Regenwahrscheinlichkeit von 80% bis 90% angekündigt.
Vielen Dank für Ihre Bereitschaft der Mithilfe. Alle Eltern, die sich angemeldet hatten, sind schriftlich informiert.
- Details
Die Klasse 2b besuchte am 24.09.2019 die Streuobstwiese im RUZ in Reinhausen. Nach der Apfelernte gab es selbst gepressten Apfelsaft und selbst gebackenen Apfelkuchen.
- Details
Am 11.09.2019 erhielt die Wilhelm-Busch-Schule zum siebten Mal die Auszeichnung "Umweltschule in Europa - Internationale Nachhaltigkeitsschule" und "Eco-Schools International".
Die Schülerinnen und Schüler unserer Schule erfüllten im letzten Handlungszeitraum verschiedene Umweltaufgaben innerhalb zweier Handlungsfelder.
1. Handlungsfeld NATUR
Die WBS-Kinder nahmen an verschiedenen RUZ-Projekten teil. Im RUZ-Reinhausen arbeiteten sie zu dem Thema Getreide, Kartoffeln, Bienen und Streuobstwiese.
Viele Klassen bestellten und pflegten ein Beet im Schulgarten. Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen haben im Rahmen der Garten-AG im Schulgarten gearbeitet.
Jährlich im Frühjahr nimmt die Wilhelm-Busch-Schule an der Müllsammelaktion der Stadt Göttingen teil.
2. Handlungsfeld ENERGIE
Vor neun Jahren begann unter dem Projektnamen "Göttinger Schulen sparen Energie" eine intensive Zusammenarbeit mit dem Energie- referat der Stadt Göttingen. Es wurden "Energiepaten" ausgebildet und dabei ging es um "Richtiges Lüften und Beleuchten" in den Klassenräumen und die optimale "Einstellung" der Thermostate an den Heizkörpern.
Außerdem bauten in jeweils zwei vierte Klassen Solarautos bzw. Gurkenglassolarlampen und bekamen so erste Erkenntnisse zur alternativen Energiegewinnung.
Während der feierlichen Auszeichnungsfeier am 11.09.2019 im Phaeno in Wolfsburg erhielt die WBS auch das "Internationale ECO-Schools Award Certificate". Damit wurde das besondere Engagement für unsere Partnerschule in Nepal gewürdigt.
Alle Laudadoren (Vertreter der Landesschulbehörde) gratulierten den Schule und ermutigten sie, sich weiter für Umweltthemen zu engagieren und bestätigten, dass sich die ausgezeichneten Schule längst vor der Bewegung "Fridays for furture" auf den Weg gemacht haben.
- Details
Am 11.09.2019 erhielt die Wilhelm-Busch-Schule zum siebten Mal die Auszeichnug "Umweltschule in Europa - Internationale Nachhaltigkeitsschule" und "Eco-Schools International".
Die Schülerinnen und Schüler unserer Schule erfüllten im letzten Handlungszeitraum verschiedene Umweltaufgaben innerhalb zweier Handlungsfelder.
1. Handlungsfeld NATUR
Die WBS-Kinder nahmen an verschiedenen RUZ-Projekten teil. Im RUZ-Reinhausen arbeiteten sie zu den Themen Getreide, Kartoffeln, Bienen und Streuobstwiese.
Viele Klassen bestellten und pflegten ein Beet im Schulgarten. Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen haben im Rahmen
der Garten-AG im Schulgarten gearbeitet.
Jährlich im Frühjahr nimmt die Wilhelm-Busch-Schule an der Müllsammelaktion der Stadt Göttingen teil.
2. Handlungsfeld ENERGIE
Vor neun Jahren begann unter dem Projektnamen "Göttinger Schulen sparen Energie" eine intensive Zusammenarbeit mit dem Energiereferat der Stadt Göttingen. Es wurden "Energiepaten" ausgebildet und dabei ging es um "Richtiges Lüften und Beleuchten"
in den Klassenräumen und die optimale "Einstellung" der Thermostate an den Heizkörpern.
Außerdem bauten jeweils zwei vierte Klassen Solarautos bzw. Gurkenglassolarlampen und bekamen so erste Erkenntnisse zur alternativen Energiegewinnung.
Während der feierlichen Auszeichnungsfeier am 11.9.2019 im Phaeno in Wolfsburg erhielt die WBS auch das "Internationale ECO-Schools Award Certificate". Damit wurde das besondere Engagement für unsere Partnerschule in Nepal gewürdigt.
Alle Laudadoren (Vertreter der Landesschulbehörde) gratulierten den Schulen und ermutigten sie, sich weiter für Umweltthemen zu engagieren und bestätigten, dass sich die ausgezeichneten Schulen längst vor der Bewegung "Fridays for future" auf den Weg gemacht haben.
- Details
Am 11.09.2019 besuchten die Klassen 3a und 3b das RUZ in Reinhausen. Kartoffeln ernten und essen stand auf dem Programm.
Hochmotiviert sammelten die Kinder die Kartoffen vom Feld und probierten sie später.
- Details
Am 11.09.2019 besuchten die Klassen 3a und 3b das RUZ in Reinhausen. Hochmotiviert ernteten die Kinder die Kartoffeln und kosteten sie später.