Aktuell
- Details
Am heutigen Mittwoch, den 16.11.2022, war die Autorin Nikola Huppertz im Rahmen der 54. Göttinger Kinder- und Jugendbuchwoche zu einer Autorinnenlesung in der WBS zu Gast. Die Klassen 4a, 4b und 4c und ihre Lehrerinnen durften der spannenden und unglaublichen Geschichte von Wenzel, dem Räuber, Kawinski, Strupp und dem Suseldrusel lauschen. Im Anschluss hatte Frau Huppertz Zeit für die vielen Fragen der Kinder und auch Autogrammkarten für jeden. Das war eine gelungene Veranstaltung!
- Details
Let's go WBS 🏀
GEWONNEN!🥇🏆
Nach langer Pause fand endlich wieder ein Basketballturnier 🏀 der Grundschulen in Göttingen statt. Hochmotiviert und mit dem größten und besten Fanclub an ihrer Seite spielten sich die Spielerinnen und Spieler in diesem Turnier von Sieg zu Sieg. Schließlich haben sie das Turnier verdient gewonnen.
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH an die Spielerinnen und Spieler und an die Trainerin Frau Eggers!
Kurze Geschichte nebenbei.....
Bei der Begrüßung und Eröffnung des Turniers gab es eine Videobotschaft von Jacob Patrick. Jacob hat als Schüler der Wilhelm-Busch-Schule das erste Basketballgrundschulturnier 2014 gewonnen. Heute ist er Basketballspieler in der 1. Bundesliga in Ludwigsburg und wird als Nationalspieler der Basketballmannschaft nominiert.
- Details
Heute hat die Klasse 2b einen Ausflug zum Kehr gemacht. Dort haben wir 30 Kilo Kastanien im Wildgehege als Tierfutter für den Winter beim Förster abgeben können. Danach haben wir uns natürlich auch noch die Eichhörnchen- Auffangstation angeschaut. Schön war es!
- Details
Pro Basketball Göttingen e. V. hat Trainer für unsere Schüler/innen der 2. und 3. Klassen am 14.10.2022 an die WBS geschickt, um sie zu trainieren und für den Basketballsport zu begeistern. Die Kinder sind sehr motiviert und mit Feuereifer dabei. Vielen Dank an Andreas Scheede.
- Details
Hallo, mein Name ist Angelique, auch Angi genannt. Ich bin die neue FSJlerin an der WBS für das Schuljahr 2022/23.
Ich bin vom MTV Geismar und bin vormittags in der Grundschule und nachmittags helfe ich beim Training im MTV mit.
Ich bin beim Handball, Trampolintraining oder beim Kinderturnen dabei. Ich absolviere das FSJ, um später selbständig eine Gruppe anzuleiten.
- Details
In Niedersachsen gibt es in dem Bewerbungszeitraum 2019 bis 2022 430 Schulen und davon 128 Schulen im Bereich Braunschweig, die als
Internationale Nachhaltigkeitsschule - Umweltschule in Europa ausgezeichnet wurden. Auch die Wilhelm-Busch-Schule bekam am 5.10.2022 diese Auszeichnung und das bereits zum achten Mal. Die WBS beteiligt sich seit 2005 an diesem Projekt.
Die Schule beschäftigte sich in den letzten 3 Jahren mit verschiedenen Umweltthemen innerhalb zweier Handlungsfelder.
1. Handlungsfeld NATUR
Die Schülerinnen und Schüler nahmen in jedem Schuljahr an verschiedenen RuZ-Projekten teil. Im RuZ Reinhausen arbeiteten sie zu den Themen Streuobstwiese, Kartoffeln, Getreide, Bienen und Wald.
Außerdem bestellten und pflegten viele Klassen ein Beet im Schulgarten. Viele Schülerinnen und Schüler haben im Schulgarten im Rahmen der AG-Stunde im Schulgarten gearbeitet.
Erstmalig hatte die WBS im Frühjahr 3 Wochen Miethühner zu Gast. Die Schülerinnen und Schüler versorgten, pflegten, beobachteten, zeichneten ....... die Hühner.
2. Handlungsfeld ENERGIE
Seit 12 Jahren gibt es eine enge Zusammenarbeit mit dem Energiereferat der Stadt Göttingen. Eine Energieexpertin bildet "Energiepaten" aus, die auf richtiges "Lüften und Beleuchten" in den Klassenräumen und auf die optimale "Einstellung" der Thermostate an den Heizkörpern in der Schule achten.
Die 4. Klassen bauten im Werk- bzw. Sachunterricht Gurkenglaslampen mit PV - Element und Solarpropeller und erwarben so erste Kenntnisse zur alternativen Energiegewinnung.
Außerdem erhielt die WBS auch das "Internationale Eco-Schoole Award Certificate" für das besondere Engagement für unsere Partnerschule in Nepal.
Die Glückwünsche und Urkunden überreichte der Regionalkoordinator Umweltschulen Herr Jens Hepper.
- Details
Im Mai hat die Eichhörnchenklasse die wunderschönen blühenden Bäume der Streuobstwiese im RuZ bestaunt. Jetzt wollten wir herausfinden, was aus den Blüten geworden ist. So streunten wir zunächst im morgendlichen Herbstnebel über die Wiese und entdeckten Birnen, Pflaumen, Quitten und viele Äpfel. Die wurden gesammelt und zum Verarbeiten mitgenommen. Inzwischen meldete sich auch die Sonne zurück, so dass wir draußen die Äpfel zu Saft pressen konnten, während in der Küche andere einen leckeren Apfelkuchen buken. Und das Schönste war, dass wir zum Schluss beides genießen konnten. Lecker!
- Details
Die Wilhelm-Busch-Schule erhielt - Das Europäische Sprachensiegel 2022 - für das Projekt "Music, Art and Drama in Europe together".
Herzlichen Glückwunsch an die Projektleiterinnen Frau Berner und Frau Eggers.
Das Beste aus dem Erasmusprogramm
36 Projekte mit europäischen und nationalen Auszeichnungen präsentierten sich auf einer Fachtag des Pädagogischen Austauschdienstes.
Das Europäische Sprachensiegel zeichnet sechs Erasmus-Projekte für ihre herausragenden Projekte aus dem Bereich des Lehrens und Lernens von Sprachen auf allen Ebenen aus. Diese Auszeichnung erhielt als einzige Grundschule die Wilhelm-Busch-Schule.
So vielfältig die Themen waren, alle verbindet, dass sie für Europa einstehen, andere zum Mitmachen motivieren und ihnen Ideen zu Themen wie Inklusion, digitale Bildung, demokratische Teilhabe, Nachhaltigkeit und Mehrsprachigkeit vermitteln.