Aktuell
- Details
Das Erasmus-Projekt M.A.D.E. startet in die zweite Runde. Für Frau Eggers und Frau Hinske ging es nach Iasi in Rumänien. In der privaten Grundschule "Larelay", gegründet von der rumänischen Partnerin des Projekts.
Wie auch in Italien wurde vormittags mit den Schülerinnen und Schülern gemeinsam gesungen und getanzt.
Für ein gemeinsames Konzert für die Eltern der Kinder wurden italienische, rumänische, griechische und deutsche Lieder gesungen. Das Konzert wurde von einem Streicher-Quintett der ansässigen Universität unterstützt.
Am zweiten Tag waren Lehrerinnen aus verschiedenen Grundschulen und Kindergärten in die Schule eingeladen. Frau Eggers führte die Lehrerschaft in einem Workshop in die Solmisation ein und gab einige Anregungen für die Stimmbildungsübungen mit Kindern.
Am dritten Besuchstag fuhren wir zum Kloster Voronet. Im Inneren der Klostermauer liegt die Kirche "fantul Gheorghe" (Heiliger Georg), die 1993 zusammen mit anderen Kirchen in dem Gebiet Moldau in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen wurde.
- Details
Am Samstag, 22.09.2018 trafen sich begeisterte Eltern, Kinder und Lehrerinnen. Viele fleißige Hände sorgten in sehr kurzer Zeit dafür, dass Unkraut beseitigt, Büsche abgeschnitten, Wege gefegt und Erde umgegraben wurde. Nach getaner Arbeit gab es Bratwurst satt. Herzlichen Dank an alle Helfer für die Unterstützung an diesem Samstagvormittag.
- Details
Schulung durch das Energiereferat der Stadt Göttingen
Frau Eva Holst, Energiebeauftragte für die Schulen in Göttingen, besuchte die 3. Klassen der WBS.
Das Thema "Was ist Energie?" wurde mit einem eindrucksvollen Versuch den Schülern näher gebracht. Jeses Kind durfte an einem Kurbelkasten mit verschiedenen Arten von Glühbirnen drehen, um den Kraftaufwand zu erkennen, welche Glühbirne mehr Strom braucht. Besonders spannend spannend präsentierte Frau Holst ein Experiment, an dem CO2 sichtbar gemacht wurde. Ein Kasten mit Öffnungen zum Aufmachen verdeutlichte das richtige Lüften. "Wie können wir in den Räumen der WBS Strom sparen?" Dazu gibt es ein Plakat mit wichtigen Hinweisen, die zukünftig wieder stärker Beachtung finden sollen. Die Schülerinnen und Schüler werden nun auch als Energieexperten eingesetzt. Vielen Dank an Frau Holst für die erneute Schulung.
- Details
Zur ersten Monatsfeier im neuen Schuljahr traf sich die Schulgemeinschaft in gewohnter Weise in der Pausenhalle. Die Klassen 3a und 3b zeigten diesmal allen Kindern das Theaterstück "Die Wichtel kommen nach Hause". Die Geburtstagskinder der Monate Juni, Juli und August bekamen musikalische Geburtstagswünsche aller WBSler. 🎼🎹🎼
- Details
Bei gutem Wetter begrüßte die Wilhelm-Busch-Schule 40 Erstklässler. Die Klassen 3a, 3b und 3c präsentierten das Theaterstück „Die Wichtel kommen zur Schule“. Musikalisch begleitete sie der Chor der WBS.
Vielen Dank an Frau Schyga, Frau Hinske und Frau Meathner für das Einstudieren des Theaterstücks sowie an Frau Volkers für die musikalische Begleitung.
Anschließend erlebten die Erstis ihre erste Unterrichtstunde. Für die Eltern und Familien gab es in dieser Zeit Kuchen, Getränke und Snaks vom Büffet. Getränke hat der Förderverein organisiert und das Büffet planten die Eltern der 2. Klassen. Herzlichen Dank dafür.
Wir heißen alle Erstklässler und Eltern herzlich willkommen und wünschen ihnen einen guten Start an unserer Schule.
- Details
Mit dieser Seerose aus unserem Schulgarten wünschen wir allen WBS-Schülerinnen und -Schülern, allen Eltern, allen Kolleginnen und Kollegen, allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie allen Freunden unserer Schule erholsame, entspannte, sonnige und schöne Sommerferien. Der Unterricht beginnt wieder am Donnerstag, 9.8.2018.