Back to Top

Erasmus

Erasmusprojekt ab Schuljahr 2018/2019

M.A.D.E. in Europe -1.4.2019 in der WBS

DSC0305
DSC0262
DSC0266
DSC0273
DSC0276
DSC0279
DSC0284
DSC0287
DSC0294
DSC0295

Am 1.4.2019 wurde das Erasmusprojekt M.A.D.E. in Europe an der WBS gelebt. Die Abkürzungen M. steht für "music" und A. steht für "art". Es fanden viele Choproben mit unseren Gästen aus Italien und Kunstaktionen auf dem Schulhof statt. Die Chorproben bei Frau Eggers und Frau Volkers dineten zur Vorbereitung für das Konzert am 2. April 2019. Die Schulhofmalerei fand bei bestem Wetter bei Frau Wildemann und Frau Schwenkenbecher statt. Am Nachmittag startete der Londonbus zu einer Stadtrundfahrt und der Nachmittag endete mit tollen Aktivitäten in der Funsporthalle.

Nachmittagsprogramm mit unseren italienischen Gästen am 31.03.2019

DSC0382
DSC0387
DSC0388
DSC0391
DSC0397
DSC0399
IMG4358
IMG4359
IMG4368
IMG4370

Nach dem die gegrillten Würstchen gegessen waren, fuhren wir mit unseren Gästen in die Sparkassenarena. Die Veilchen spielten gegen Oldenburg. Leider hat BG verloren, aber es wieder Spaß gemacht, ein Veilchenfan zu sein. Anschließend bereiteten die Eltern in der Schule Waffeln und Crepe für alle. Es war süß, lecker und großartig. Vielen Dank an die besten Eltern der Wilhelm-Busch-Schule.

Unsere Gäste aus Italien sind in der WBS

DSC0356
DSC0352
DSC0351
DSC0258
DSC0265
DSC0268
DSC0281
DSC0286
DSC0303
DSC0306

Zu einem ersten Treffen trafen sich die Erasmusteilnehmer aus Italien und Deutschland um 10.00 Uhr am Sonntag, 31.03.2019 in der Wilhelm-Busch-Schule. Nach einem Begrüßungslied und Grußworten an die Gäste aus Italien und an die WBS-Eltern, sangen die italienischen und deutschen Kinder das Lied von Gerhard Schöne "Lass uns eine Welt erträumen". Die Eltern der 4. Klassen haben sehr schöne Kennlernspiele für die Kinder aus Italien und Deutschland vorbereitet und durchgeführt. Alle Kinder waren mit großem Eifer dabei. Herzlichen Dank für die sehr schöne Vorbereitung und Ausrichtung de Treffens an diesem Vormittag.

Willkommen in Deutschland am 30. März 2019 in Göttingen

1
2
3
4
5
6

Endlich sind unsere Gäste aus Italien am späten Nachmittag, 30. März 2019 in Göttingen angekommen. Viele Kinder aus den 4. Klassen

und ihre Eltern waren zur Begrüßung am Bahnhof. Frau Eggers stimmte auf dem Bahnsteig und auf dem Bahnhofsvorplatz Begrüßungslieder für unsere italienischen Gäste an. Die jeweiligen Patenkinder aus den Klassen 4b und 4d brachten sie in ihre Unterkunft in Göttingen. Am nächsten Tag findet ein buntes Programm in der WBS statt und am Nachmittag geht es zum BG-Spiel in die Sparkassenarena.

Konzertankündigung am 2. April 2019, 17.00 Uhr in der Stephanuskirche

IMG 3882

Erster Besuch in Italien vom 21.11.2018 bis 25.11.2018 in Pinerolo/Italien

 fullsizeoutput 350e

Das Erasmus-Projekt M.A.D.E.  startete mit einem ersten gemeinsamen Treffen vom 21.11.2018 bis zum 25.11.2018 aller Partnerländer in Italien. Neben Italien, Griechenland und Rumänien arbeitet auch Deutschland zusammen mit den Schülerinnen und Schülern an gemeinsamen musikalischen Projekten. Im ersten Jahr liegt der Fokus auf der Musik und dem Tanz. Im zweiten Jahr wird dann der Schwerpunkt auf Kunst und Theater liegen. An den Vormittagen waren die Lehrer und Lehrerinnen in den Schulen, um mit den Kindern die mitgebrachten Lieder einzuüben. Frau Eggers, Frau Berner und Frau Hinske besuchten an ihrem ersten Tag eine weiterführende Schule in Pinerolo, Italien, um zum einen unsere Schule vorzustellen und um zum anderen mit ihnen gemeinsam das Lied "Eine Melodie geht über die Grenzen" einzustudieren. Am zweiten Tag besuchten sie dann eine Grundschule.

Zweiter Besuch in Rumänien vom 25.02.2019 bis 01.03.2019 in Iasi/Rumänien

fullsizeoutput 34df

Das Erasmus-Projekt M.A.D.E. startet in die zweite Runde. Für Frau Eggers und Frau Hinske ging es nach Iasi in Rumänien. In der privaten Grundschule "Larelay", gegründet von der rumänischen Partnerin des Projekts.

Wie auch in Italien wurde vormittags mit den Schülerinnen und Schülern gemeinsam gesungen und getanzt.

Für ein gemeinsames Konzert für die Eltern der Kinder wurden italienische, rumänische, griechische und deutsche Lieder gesungen. Das Konzert wurde von einem Streicher-Quintett der ansässigen Universität unterstützt.

Am zweiten Tag waren Lehrerinnen aus verschiedenen Grundschulen und Kindergärten in die Schule eingeladen. Frau Eggers führte die Lehrerschaft in einem Workshop in die Solmisation ein und gab einige Anregungen für die Stimmbildungsübungen mit Kindern.

Am dritten Besuchstag fuhren wir zum Kloster Voronet. Im Inneren der Klostermauer liegt die Kirche "fantul Gheorghe" (Heiliger Georg), die 1993 zusammen mit anderen Kirchen in dem Gebiet Moldau in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen wurde.

Seite 2 von 2